» Der Miloa

Facebook

Instagram

youTube

Der Miloa  tm

Der Miloa™ ist ein Produkt auf Basis von natürlichen Pflanzenextrakten.

Diese ätherischen Öle sind für ihre vielen Tugenden anerkannt.

Der Miloa™ ist auf Wunden zu verwenden.

VERWENDUNG

Geruch und Geschmack verhindern unerwünschtes Lecken.

ZUSAMMENSETZUNG

Urtinktur von Centella asiatica

    Natürliche ätherische Öle:

  • Melaleuca alternifolia
  • Citrus limon organic aus Sizilien
  • Lavandula X burnatii
  • Melaleuca quinquenervia
  • Lavandula latifolia
  • Eukalyptus citriodora
  • Origanum compactum

GEBRAUCHSEMPFEHLUNG

3- bis 4-mal täglich Der Miloa™ auftragen. Befolgen Sie den Rat Ihres Tierarztes.

VORSICHTSMASSNAHMEN

  • Enthält Alkohol
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
  • Von Flammen fernhalten
  • Nicht in die Augen sprühen
  • Externe Nutzung
  • Innerhalb von 36 Monaten nach dem Herstellungsdatum zu verwenden

PACKUNG

30 ml oder 100 ml Flaschen aus braunem Glas mit Zerstäuber.

WO FINDET MAN MILOA-PRODUKTE

FÜR EIGENTÜMER : BEI IHREM TIERARZT,DEM EINZIGEN ANERKANNTEN SPEZIALISTEN FÜR TIERGESUNDHEIT

Companimo
VetoStore
JungleVET
ClubVET

Über der miloatm

Sie verwenden Der Miloa tm

Der Miloa tm

Als meine Bordeauxdogge Olympe sterilisiert wurde, verwendete ich auf Anraten unseres Tierarztes das Produkt Der Miloa™, um die Heilung ihrer Operationswunde zu unterstützen. Der Tierarzt empfahl mir dieses Produkt wegen seiner heilenden Wirkung und weil die darin enthaltenen natürlichen ätherischen Öle sehr stark riechen, was Olympe daran hindert, ihre Wunde zu lecken.

Die Ergebnisse waren unglaublich. Die Heilung verlief schnell und ohne Komplikationen. Dank des Geruchs des Produkts berührte Olympe ihre Narbe nicht. Aufgrund dieser positiven Erfahrung beschloss ich, Der Miloa™ in der Hausapotheke meines Hundes aufzubewahren und bei Bedarf zu verwenden.

Ich bin wirklich zufrieden mit diesem Produkt. Es ist einfach anzuwenden und äußerst effektiv. Ob bei kleineren Schnitten, Kratzern oder anderen kleinen Hautproblemen, Der Miloa™ ist unverzichtbar geworden.

Lola und Olympe – Frankreich

Der Miloa tm Zen Supp tm

Ich stelle Ihnen Angelo vor, einen 4,5 Jahre alten Graupapagei aus Gabun. Als ich ihn das erste Mal in Sprechstunde sah, war er wegen einer Verletzung unter dem Flügel mit starkem Juckreiz sechs Monate lang von einem Kollegen ohne Besserung beobachtet worden. Er wurde mit Fluoxetin behandelt, einem Antibiotikum und entzündungshemmenden Mittel. Seine Besitzerin war verzweifelt und dachte sogar daran, ihn einzuschläfern.

Der Papagei trug einen großen Verband um den Flügel. Er war super gestresst, hatte mehrere Monate lang nicht mehr gesprochen und viel Gewicht verloren. Ich stellte fest, dass unter dem Verband die Innenseite seines Flügels wund war und blutete. Die Haut fühlte sich an wie Papier und an einer Stelle begann sie sogar nekrotisch zu werden. Zuerst habe ich eine gründliche Reinigung durchgeführt. Da Angelo zuversichtlich war, ließ er es sich gefallen. Ich habe einen Verband in Form einer Acht mit antiseptischer Salbe erneuert. Die Dame erneuerte den Verband zwei Tage später und ich sah ihn drei Tage später wieder.

Ich verschrieb ihm sofort Zen Supp™, gemischt mit zerdrückter Banane, um ihm zu helfen, sich zu entspannen. Auf die Wunde habe ich Der Miloa™ und Salbe aufgetragen. Außerdem habe ich ihm eine Zwangsjacke angezogen, um zu verhindern, dass er an seinem Verband herumfummelt.

Bei der ersten Kontrolle war die Wunde deutlich gesünder. Angelo war auch ruhiger und versuchte weniger, unter dem Flügel zu kratzen. Eine Woche später, bei der zweiten Kontrolluntersuchung, erzählte mir die Besitzerin, dass er nicht mehr aufhörte zu reden, dass er mit mehr Appetit aß und dass er vor allem viel weniger gestresst war. Die Zwangsjacke war nicht mehr nötig: An seinen Oberschenkeln und am Rücken wuchsen seine Federn nach.

Die Heilung verlief sehr gut, der Schorf löste sich, die Haut war geschmeidiger und die Wunde war sehr sauber. Ich setzte die Behandlung und den Verband bis zur vollständigen Heilung fort.

Tierärztin Mylène Peeters -Çavdar, Praktikerin für exotische Haustiere, Tierklinik Olbia in Hyères – Frankreich