» Reno Pro

Facebook

Instagram

youTube

Reno Pro  tm

Die Nieren produzieren den Urin. Sie arbeiten wie eine Aufbereitungsanlage. Sie reinigen das Blut. Sie eliminieren die Abfälle und halten wichtige Nährstoffe wie Wasser, Proteine, Aminosäuren und Kohlenhydrate an.

Sie synthetisieren Hormone: Erythropoietin, das ein Wachstumsfaktor für rote Blutkörperchen ist, Calcitriol, aktive Form von Vitamin D sowie am Blutdruck beteiligtes Renin. Sie tragen zur Einhaltung des hydroelektrolytischen Gleichgewichts bei.

VERWENDUNG

Polyphenole und insbesondere Epigallocatechingallat aus Grünem Tee sowie Vitamin E sind starke natürliche Antioxidantien, welche die Neutralisation freier Radikale begünstigen. Die Kombination der Bestandteile in Reno Pro™ Miloa wirkt zusammen zur Unterstützung der Nierenfunktion. Reno Pro™ enthält wenig Phosphor (max 1%).


ZUSATZOFF

  • Vitamine: Vitamin E19.405 UI/kg

ZUSAMMENSETZUNG

  • Fischmehl
  • Kalziumkarbonat
  • Lespedeza
  • Camellia sinensis (Grüner Tee),
    reich an Polyphenolen
  • Orthosiphon stamineus (orthosiphon)
  • Ginkgo biloba (Ginkgo)
  • Fischöl, reich an EPA und DHA
  • Coenzym Q10

FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG

  • Hunde und Katzen < 10 kg:1/2 Tab/t
  • Hunde von 10 bis 20 kg:1 Tab/t
  • Hunde von 20 bis 30 kg:2 Tab/t
  • Hunde > 30 kg:3 Tab/t

Die oben empfohlene Menge kann je nach Bedürfnis Ihres Tieres variieren. Die Tabletten sind sehr geschmackvoll und werden von der Mehrzahl der Hunde und Katzen gerne spontan aufgenommen. Sie können aber auch zerkleinert und unter das Futter gemischt werden.

AUFBEWAHRUNG

An einem kühlen und trockenen (< 25 °C) Ort in der Originalverpackung aufbewahren. Vor Sonnenstrahlen schützen. Die Flasche nach Gebrauch gut verschliessen. Aus Reichweite von Kindern aufbewahren. Mindesthaltbarkeitsdauer: 24 Monate nach Herstellungsdatum. Lotnummer und Herstellungsdatum: siehe Verpackung.

PACKUNG

Schachtel mit Flasche enthaltend 30 schmackhafte.
Tabletten zu je 2,3 g.
Nettogewicht: 69 g.

WO FINDET MAN MILOA-PRODUKTE

FÜR EIGENTÜMER : BEI IHREM TIERARZT,DEM EINZIGEN ANERKANNTEN SPEZIALISTEN FÜR TIERGESUNDHEIT

Companimo
VetoStore
JungleVET
ClubVET

Über reno protm

Sie verwenden Reno Pro tm

Reno Pro tm

Als unser Tierarzt uns mitteilte, dass unsere ältere Katze Chachat Nierenprobleme hatte, war das ein schwerer Schlag. Wir wussten, dass Nierenprobleme bei älteren Katzen häufig vorkommen, aber das minderte den Schock über die Nachricht nicht. Wir begannen sofort mit der vom Tierarzt verordneten Behandlung und ersetzten seine Trockenfutter durch ein Spezialfutter.

Da wir alle Chancen auf unserer Seite haben wollten, Chachat so lange wie möglich bei guter Gesundheit zu halten, fragten wir unseren Tierarzt, ob es ein Nahrungsergänzungsmittel gäbe, das ihm helfen könnte. So haben wir Reno Pro™ aus dem Miloa-Labor entdeckt.

Dieses Nahrungsergänzungsmittel hat sich neben der medizinischen Behandlung und speziellen Trockenfutter als wertvoller Verbündeter bei der Behandlung von Nierenproblemen erwiesen. Wir sind davon überzeugt, dass Reno Pro™ dazu beiträgt, ihre Lebensqualität zu verbessern und sie in besserer Form zu halten. Es ist beruhigend zu wissen, dass wir alles tun, um Chachats Gesundheit zu unterstützen.

Justine und Chachat – Frankreich

Reno Pro tm

Hier ist Bunny, ein 3 Jahre altes, weibliches, sterilisiertes Kaninchen, das zu mir kam, weil ihr Besitzer bemerkte, dass sie viel trank und urinierte, keinen Appetit mehr hatte und seit 2 bis 3 Tagen eine ungewöhnliche Haltung einnahm.

Bei der allgemeinen Untersuchung war sie dehydriert. Sie war zwischen den Hinterbeinen mit Urin verschmutzt und zeigte beim Abtasten des Bauches links und rechts starke Schmerzen. Ihr Darmtransit war eingeschränkt. Ihre Körpertemperatur war normal. Die Untersuchung ihrer Zähne ergab keine Auffälligkeiten.

Der Bluttest zeigte einen leichten Anstieg des Harnstoffs und einen deutlichen Anstieg des Kreatinins. Das Röntgenbild zeigte eine große bilaterale Nierenlithiasis. Ich lieferte sie in die Tierklinik ein und gab ihr eine Infusion mit unterstützender Behandlung, und verschrieb ihr eine kalziumarme Diät und Reno Pro™.

Das Kaninchen kommt regelmäßig einmal im Monat zur Blutuntersuchung und die Nierenwerte sind recht stabil.

Tierärztin Mylène Peeters -Çavdar, Praktikerin für exotische Haustiere, Tierklinik Olbia in Hyères – Frankreich