» Lithothamnium

Facebook

Instagram

youTube

Lithothamnium

LITHOTHAMNIUM CALCAREUM

Lithothamnium calcareum oder corallioides, Phymatolithon calcareum, ist eine Rotalge, die im Meeresboden lebt, ohne auf dem Sand fixiert zu sein. Sie gehört zur Familie der Hapalidiaceae. Sie wächst hauptsächlich in der Nordsee, im Ärmelkanal und im Mittelmeer

Sie ist eine sehr alte Alge aus der Kreidezeit. Der Name Lithothamniumverdankt seinen Ursprung dem griechischen litho, was Stein und thamnion, Busch, bedeutet. Tatsächlich nimmt sie ein steiniges Aussehen an, das an Korallen erinnern kann.

MERKMALE

Lithothamnium ist besonders reich an Kalzium und Magnesium. Neben diesen beiden Komponenten besteht sie aus über 20 Spurenelementen in unterschiedlichen Mengen, darunter Eisen, Mangan, Bor, Nickel, Kupfer, Zink, Molybdän, Selen und Strontium. Daher wirkt sie als globaler Remineralisierer (ALMEIDA & al., 2012).

Darüber hinaus enthalten ihre kalkhaltigen Konkretionen Vitamine, Phytohormone und Aminosäuren. Sie hat einen alkalischen pH-Wert.

EIGENSCHAFTEN

  • Entzündungshemmende Wirkung:

Lithothamnium zeigt eine entzündungshemmende Wirkung, indem es die Aktivierung des nuklearen Faktors-κB hemmt, was die Expression des Cyclooxygenase-2-Gens in durch Lipopolysaccharid aktivierten Makrophagen reduziert (O’GORMAN & al., 2012b).

Aus Lithothamnium isolierte sulfatierte Polysaccharide, die auf die Haut aufgetragen werden, zeigen in in-vitro- und in-vivo-Modellen der Hautentzündung beim Menschen entzündungshemmende Wirkungen. Tatsächlich hemmen sie durch Reizstoffe induzierte Hauterythem in vivo. Darüber hinaus hemmen sie die Migration polymorphkerniger Leukozyten (PMNs) und blockieren teilweise die Adhäsion von PMNs an Endothelzellen in vitro. Die entzündungshemmende Wirkung dieser Polysaccharide scheint daher mit der Hemmung der Rekrutierung von zirkulierenden Immunzellen an Entzündungsherde verbunden zu sein (MATSUI & al., 2003).

Darüber hinaus reduzierte Lithothamnium die in vitro Lipopolysaccharid-induzierte Sekretion von Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin-1beta in mit Gliazellen angereicherten Primärkulturen des Rattenkortex (RYAN & al., 2011).

Zudem lindert es die Symptome von Arthrose. Tatsächlich deutet eine vorläufige Studie an 22 Patienten mit Osteoarthritis darauf hin, dass Lithothamnium die Bewegungsfreiheit und Gehstrecke bei Patienten mit Osteoarthritis des Knies erhöht und ein teilweises Absetzen nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente nach 12-wöchiger Behandlung ermöglicht (FRESTEDT & al., 2009).

  • Antitumorwirkung:

Lithothamnium hemmt das Wachstum und induziert in vitro die Differenzierung von humanen Kolonkarzinomzellen. Es reduziert Polypen, Hyperplasiebereiche in der Dickdarmschleimhaut und Entzündungsherde im Magen-Darm-Trakt, die bei histologischer Analyse beobachtet werden (ASLAM & al., 2010).

  • Schutzwirkung auf den Magen:

Die Bestandteile von Lithothamnium neutralisieren die Magensäure und erhalten das Säure-Basen-Gleichgewicht des Organismus. Tatsächlich hat es bei einer Dosis von 480 mg/kg eine schützende Wirkung auf Magenläsionen (Typ-1-Läsion) und einen Anstieg des Magen-pH-Werts (ALMEIDA & al., 2012).

  • Positive Auswirkungen auf die Knochendichte:

Sowohl in vitro- als auch in vivo-Studien haben gezeigt, dass Lithothamnium die Knochendichte erhöht (ASLAM & al., 2010 ; (O’GORMAN & al., 2012).

Eine Lithothamnium-Supplementierung erhöht die osteogene Reaktion durch Erhöhung der alkalischen Phosphatase (ALP)-Spiegel und der Mineralisierung. Die Kombination von Lithothamnium und Vitamin D3 erhöht die ALP und Mineralisierung im Vergleich zu Lithothamnium allein signifikant (WIDAA & al., 2014).

In einer Studie kombinierten die Autoren Lithothamnium mit einer Kollagenmatrix, die eine für die Knochenreparatur optimierte Architektur und Zusammensetzung aufweist, mit dem Ziel, einen natürlichen knochenstimulierenden Knochenersatzstoff herzustellen. Die Zugabe von Lithothamnium zum kollagenen Biomaterial verbesserte die Mineralisierung durch die auf diesem Träger kultivierten Osteoblasten erheblich: Es erhöht die Expression von alkalischer Phosphatase, Osteopontin und Osteocalcin (BRENNAN & al., 2015).

Lithothamnium bewahrt die Knochenstruktur und -funktion bei Mäusen, die eine fettreiche Ernährung zu sich nehmen, die die Knochenmineralisierung und -stärke reduziert (ASLAM & al., 2010).

Betroffene Miloa Produkte: